Ayurveda und Yoga

Gemeinsam betonen Ayurveda und Yoga Prävention, Ganzheitlichkeit und Selbstfürsorge. Ayurveda legt Wert auf Ernährung und alltägliche Rituale, Yoga auf Bewegung und bewusste Atmung – beides zusammen kann dir helfen, dich rundum wohler zu fühlen.

Nach meiner Ayurveda-Yogatherapie-Ausbildung an der Europäischen Akademie für Ayurveda in Birstein war ich tief berührt von dem Thema. Es hat mich inspiriert, noch mehr über Ayurveda zu erfahren.

In meiner einjährigen Ausbildung zum Ayurveda Lifestyle Coach bei Dr. Janna Scharfenberg tauchte ich noch tiefer ein in die Grundlagen des Ayurveda. Ich gewann ein klares Verständnis der drei Doshas und ihrer Auswirkungen auf alle Lebensbereiche.

Ayurveda, die traditionelle indische Medizin, verstanden als Wissenschaft des Lebens (ayuh = Leben, veda = Wissenschaft) und umfasst einen umfangreichen Wissensschatz über die Natur des Menschen.

Aus jahrtausende alter Hochkultur stammen Weisheiten, die Gesundheit und ganzheitliche Behandlung von Krankheiten betonen. Seit über 2000 Jahren wird dieses Wissen weitergegeben und praktiziert.

Heute ist Ayurveda aktueller denn je: Es verbindet alte Weisheiten mit den Bedürfnissen der modernen Welt.

Es hilft, das Leben nach individuellen Bedürfnissen zu gestalten.

Ayurveda und die Doshas

Vata

Vata setzt sich zusammen aus den Elementen Luft und Äther.

Steht für Bewegung, Kreativität und Wandel. Es regelt Atmung, Nerven, Ausscheidungen und die allgemeine Dynamik des Körpers. Ist Vata aus dem Gleichgewicht, kann es zu Ängstlichkeit, Trockenheit, Schlafstörungen oder unruhigem Verdauungssystem kommen. Vata benötigt Wärme, regelmäßige Strukturen, ausreichend Schlaf und beruhigende, feuchte Nahrung.

Pitta

Pitta entsteht aus den Elementen Feuer und Wasser. 

Steht für Transformation, Hitze und Ressourcen-Management. Es regelt Stoffwechsel, Verdauung, Energieproduktion und den Fokus. Ein überbordendes Pitta kann zu Gereiztheit, Entzündung, Übersäuerung und intensiver Kritik führen. Pitta profitiert von Kühlung, Gelassenheit, moderater Hitze und nährender, beruhigender Nahrung.

Kapha

Zusammen gesetzt aus den Elementen Erde und Wasser, steht für Stabilität, Struktur und Substanz. Es reguliert Schleimhäute, Körperflüssigkeiten, Synchronität von Bewegung und Ruhe. Kapha im Ungleichgewicht zeigt sich oft durch Trägheit, Gewichtszunahme, Lethargie oder Relationen von Festigkeit. Kapha braucht Bewegungen, Anregung, leichte, wärmende Nahrung und Abwechslung.

Was erwartet dich im Ayurveda Lifestyle Coaching?

Was ist dein Startpunkt? – Wo möchtest du hin?
Zeit für Veränderung!

Bei einer ausführlichen Bestandsaufnahme (Anamnese) finden wir heraus, wo sich gerade deine Herausforderungen befinden und wo deine Stärken liegen.

Aus ayurvedischer Sicht analysieren wir die Verteilung der drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – sowohl körperlich als auch mental-emotional und seelisch.

Gemeinsam klären wir, was Du willst!

Welche Veränderungen wünschst Du dir wirklich? 

Fühlst du dich oft müde und energielos? Kennst du das Gefühl dich gestresst, gereizt und überfordert zu fühlen
Du willst schon lange weniger Kaffee trinken, dich besser ernähren, mehr Yoga machen, mit dem Meditieren anfangen?
Mehr Zeit für dich haben und weniger durch den Tag getrieben werden.

Dann ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt etwas zu verändern! Altes loszulassen um Platz für Neues zu schaffen.

Du bekommst von mir leicht umsetzbares Ayurveda-Wissen an die Hand.
Meine Empfehlungen beziehen sich auf:

Achtsamkeit beim Essen, Rezepte, Gewürze und Tees, die deinen Dosha-Typ unterstützen.
Schlaf, Entspannung und den Umgang mit Stress.
Yogaübungen deinem Dosha entsprechend, Meditation und Atemübungen.
Mindset, Gedankenmuster und Glaubenssätze werden hinterfragt.

Du fühlst dich angesprochen, dann buche dein kostenloses Erstgespräch!

Dein Ayurveda - Neustart

  • Erstgespräch (90 min)
  • Ausführliche Anamnese
  • Individuelle Bestimmung Deines ayurvedischen Ist-Zustandes
    Analyse deines Lebensstils, deiner Essgewohnheiten, deines Stoffwechsels.
  • Individuell für Dich ausgewählte Empfehlungen (Folgegespräch 60 Minuten) zu:
    Ernährung
    Tagesrhythmus
    Stressreduktion
    Bewegung
    Yoga (Asanas, Atemtechniken und Meditation)
    Selbstfürsorge
    Kleine Rituale für deinen Tagesablauf

Melde dich zum Newsletter an